Born in Ried im Innkreis, AT in 1983, artist Lena Göbel has established a distinctive presence in contemporary art through her unmistakable visual language. At the heart of her practice lies woodcut printing – a technique rich in tradition and almost archaic in nature, which she continues to develop with great craftsmanship and artistic freedom.
In addition to woodcut, painting and printmaking are also central modes of expression in Göbel’s work. By combining these media, she creates layered compositions in which print and paint merge and enhance one another. Her imagery is powerful, direct, and at the same time poetic.
Thematically, Göbel explores fundamental questions of the human condition: our relationship with other living beings, with nature – both untouched and shaped by human hands – and the ongoing search for identity and connection. Her works oscillate between gritty everyday culture and lived tradition, reflecting a sensitive engagement with the complexities of the contemporary world.
Die 1983 in Ried im Innkreis, AT geborene Künstlerin Lena Göbel hat sich mit ihrer unverkennbaren Bildsprache einen besonderen Platz in der zeitgenössischen Kunst erarbeitet. Im Mittelpunkt ihres Schaffens steht der Holzschnitt – eine traditionsreiche, fast archaische Technik, die sie mit großer handwerklicher Sorgfalt und künstlerischer Freiheit weiterentwickelt.
Neben dem Holzschnitt sind auch Malerei und Druckgrafik wichtige Ausdrucksformen in Göbels Werk. Durch die Kombination dieser Medien schafft sie vielschichtige Arbeiten, in denen sich Druck und Malerei durchdringen und gegenseitig bereichern. Ihre Bildwelt wirkt dabei kraftvoll, direkt und zugleich poetisch.
Inhaltlich widmet sich Göbel den Grundfragen des Mensch-Seins: dem Verhältnis zu anderen Lebewesen, zur Natur – sowohl in ihrer unberührten als auch in ihrer vom Menschen geformten Gestalt – sowie der Suche nach Identität und Verbundenheit. Ihre Werke bewegen sich zwischen trashiger Alltagskultur und gelebter Tradition und spiegeln eine sensible Auseinandersetzung mit der heutigen Welt wider.